Für die private Kapitalanlage in Immobilien
Betonrendite.de
Typische Fehler bei der kapitalanlage in Immobilien
Viele Anleger verlassen sich beim Immobilienkauf auf oberflächliche Kennzahlen oder die sogenannten „Maklerformeln“. Diese berücksichtigen weder Instandhaltung, Leerstand noch steuerliche Effekte und führen häufig zu einer unrealistischen Einschätzung der tatsächlichen Rendite. Die Folge: teure Fehlkäufe, gebundenes Kapital und Renditen, die weit hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Die Lösung: Objektive Analysen mit klaren Zahlen
Betonrendite macht komplexe Renditeberechnungen transparent und nachvollziehbar. Mit dem Quick-Check-Tool lassen sich Immobilieninvestitionen in wenigen Minuten realistisch bewerten – unter Berücksichtigung aller relevanten Kosten, Steuern und Abschreibungen. So treffen Anleger fundierte Entscheidungen, erkennen Chancen frühzeitig und vermeiden teure Fehlentscheidungen.
Wissen und Daten ersetzen Bauchgefühl – für eine solide, renditestarke Investition.
Rendite oder Risiko? In welche Immobilien lohnt sich 2025 die Investition?
Marktausblick 2025: Chancen und Risiken für Immobilieninvestoren
Steigende Immobilienzinsen – ein Leitfaden
Immobilien-Crowdinvesting Teil 5: meine erste Investition – die risikoadäquate Verzinsung
Immobilienbewertung für Eilige: Year‘s Purchase, Bruttofaktor und Nettofaktor
Immobilienbewertung: Verkehrswert und Bewertungsverfahren
Quick-Check
Warum ich Betonrendite.de betreibe
Viele Anleger unterschätzen die Risiken, die ein unüberlegter Kauf von Mietwohnungen mit sich bringt. Fehlende Marktkenntnis, unvollständige Kostenkalkulationen und unrealistische Renditeversprechen führen schnell zu teuren Fehlentscheidungen. Professionelle Beratung ist für Kleinanleger oft schwer zugänglich – unabhängige Experten sind rar, während große Beratungsfirmen meist erst ab hohen Investitionssummen tätig werden.
Gleichzeitig arbeiten Makler häufig mit vereinfachten oder irreführenden Renditekennzahlen („Maklerformel“), die wesentliche Kostenfaktoren ausblenden und keine neutrale Einschätzung bieten.
Betonrendite schließt diese Lücke: Mit der Wissensdatenbank und dem interaktiven Renditerechner („Quick-Check“) erhalten Anleger die Möglichkeit, Chancen und Risiken von Mietimmobilien selbst realistisch einzuschätzen.
Das Ziel ist, finanzielle Entscheidungen auf Basis transparenter Daten zu treffen – unabhängig, nachvollziehbar und ohne teure Beratungskosten.
Immobilieninvestitionen sind kein Privileg für Profis. Mit den richtigen Werkzeugen kann jeder Anleger prüfen, ob sich ein Objekt langfristig wirklich lohnt – und so Vermögen aufbauen, Altersvorsorge sichern und Kapital vor Inflation schützen.
